Meine Ziele
FÜR FRANKFURT
- ein Gesamtverkehrsplan: wirtschaftliche und ökologische Interessen einbeziehen.
Ausbau der digitalen Infrastruktur, Leistungskapazitäten müssen erhöht werden: Technologieunternehmen sollen an Frankfurt gebunden und Neue geworben werden. Das geht nur mit einem weiteren Ausbau des Glasfasernetzes
- Gewerbesteuerhebesatz nicht erhöhen:
Erhalt des bestehenden Mittelstandes und Neuansiedlung der Betriebe. " Wir wollen den Gewerbesteuerhebesatz so senken, dass die Gewerbesteuer nicht mehr die Körperschaftsteuer übertrifft.Unser empfohlener Wert sind 430 Basispunkte.Eine solcheSenkung würde ein positives Signal an investitionswillige Unternehmen senden, in Frankfurt zu investieren. Auf mittlere Sicht würden Neuansiedlungen und das Wachstum bestehender Unternehmen die kurzzeitigen Mindereinnahmen überkompensieren und zusätzliche Arbeitsplätze in die Stadt bringen. Gleichzeitig muss durch eine besonders nachhaltige Ausgaben- und Aufgabenkritik fiskalischer Spielraum geschaffen werden." ( CDU Kommunalwahlprogramm)
- W-LAN an Schulen // ERLEDIGT
- Sauberkeit im öffentlichen Raum: Frankfurts Außenwirkung und die Lebensqualität stetig verbessern
- Bessere Bezahlung für Erzieher-, Sozial- und Pflegeberufe: Die Berufsfelder sollen attraktiv gestaltet werden, um offene Stellen zu besetzen. Eine Anerkennung auch im finanziellen Sinne ist wichtig für die Versorgung unserer Kinder.
FÜR SACHSENHAUSEN
- Sachsenhausen ist keine „Umleitung“ für die Innenstadt: Keine Sperrung des Mainufers mehr sondern ein digitalisiertes Verkehrsnetz//
- mehr Hort- und Kindergartenplätze: eine wohnortnahe Betreuung (auch durch Tagesmütter) fördert das gesellschaftliche Zusammenwachsen in einer sehr dynamischen Stadt. Eine Förderung von privaten wie städtischen Kindergartenplätzen soll geprüft werden. Eine Erhöhung der Fachkraft - Kind - Relation darf nicht erhöht werden.
- das Durchsetzten des Nachtflugverbots: eine Einhaltung der bestehenden Regelungen und die Kommunikation wie den Austausch mit den Bürgern (weiter) pflegen.
mehr
im Kommunalwahlprogramm der CDU
(https://www.cduffm.de/29_160_Kommunalwahlprogramm.html)
Motivation sich in der Politik zu engagieren
Engagement für gute Politik ermöglicht das Gestalten unserer Gesellschaft. Im Kontakt mit Politikerinnen, Politikern, Funktionären sowie engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger kann und soll bewegt werden. Der Dialog mit allen aus der Frankfurter Gesellschaft ist mir wichtig. Ein Dialog, der offen, demokratisch und wertschätzend ist. Ganz nach unserem Wahlmotto:
Wir alle (gemeinsam) für Frankfurt.
Politische Anfänge im Dornbusch
In der CDU Dornbusch begann ich meine ersten Erfahrungen zu sammeln. Vom Ortsbeirat 9 wurde ich vor sechs Jahren zur Kinderbeauftragten für den Dornbusch ernannt. Neben Impulsen, die parteiübergreifend von unterschiedlichen Funktionären in Anträge verwandelt worden sind, konnte ich zwei für mich sehr wichtige Schwerpunkte meines Tuns verwirklicht werden:
Der Spielplatz am Pilz wurde GEMEINSAM mit Schulen, dem Kinderbüro, dem Grünflächenamt und dem Ortsbeirat gestaltet, wobei die Gestaltungsvorschläge und Wünsche der Kinder zentral waren.(Kinderbeteiligung) Danke an alle Kinder, die mitgewirkt haben und alle Erwachsene, die das Projekt begleitet und umsetzen.
Weiter habe ich mit Anna M. die Facebook Seite Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt am Main initiiert und ins Leben gerufen. Die Kinderbeauftragten unterstehen moralisch den Kindern und strukturell dem Kinderbüro. Kinderbeauftragte können das Sprachrohr unserer Kinder sein. Bitte kontaktiert überall in Frankfurt Kinderbeauftragte, wenn es um die Belange unserer nächsten Generation geht. Unsere Kinder haben das Recht wertgeschätzt und gefördert zu werden. Das Einstehen für andere machte mir so viel Spaß, dass ich meinen Wunsch nach mehr TUN wollen weiter verfolgte.
In Sachsenhausen und in Frankfurt daheim
An einigen kleinen Projekten nahm ich teil und vermittelte und vernetzte.
Hier u.a. ein Dankeschön an Christian Becker, dem Schutzmann vor Ort, Martin Bennedikt Schäfer , Isabel Humpert wie meinen lieben zahlreichen Nachbarinnen für Eure Impulse und die Unterstützung.
Meine politische Heimat fand ich im CDU Stadtbezirksverband Sachsenhausen mit dem Vorsitzenden Ulf Homeyer und bedanke mich bei allen Mitgliedern im Süden für das Vertrauen mich für die Ämter bewerben zu dürfen.
Schwerpunktthemen
Familie, Kinder und Bildung
Die Bildung ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Ich setzte mich für die vielfältige Schullandschaft ein aber auch für mehr Anerkennung der Realschulen in Frankfurt am Main ein. Die Konzepte einer Realschule greifen.
Foto: ©Adobe Stock.com
Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung, Digitalisierung
Unsere Stadt wird sich in den nächsten Jahren weiterentwicklen. Wir sind eine tolle Stadt und es ist wichtiger denn je, dass wir unseren digitalen Stadtort nachhaltig ausbauen (Glasfaser) und dabei die Cybersicherheit nicht ausblenden.
Frankfurt muss in der Digitalisierung und deren Ausbau voranschreiten und nicht hinterherhinken.
Zur Stadtentwicklung. Ich bin für ein nachhaltiges Verkehrskonzept, welches weder Frankfurt-Sachsenhausen benachteiligt, noch Autofahrer ganz ausgrenzt.
Foto: ©Adobe Stock.com
Vereine und Ehrenamt
Bürgerschaftliches Engagement heißt sich einzusetzen für die Gemeinschaft. Sich kennenlernen, vernetzten, zusammen gestalten schafft neben positiven Ergebnissen auch Werte. Es ist wunderbar, inspirierend und motiviert letztlich aus Frankfurt einen besonders lebenswerten Ort zu machen.
Foto: ©Adobe Stock.com
Sicherheit
Ich bin unseren Polizeibeamtinnen und -beamten für ihre wichtige Arbeit dankbar. In enger Zusammenarbeit muss man die Bedürfnisse der einzelnen Stadtteile prüfen, und gemeinsam bestimmen, wie mehr Sicherheit für die Bürger vor Ort geboten werden kann.
Foto: ©Adobe Stock.com
Wenn ich gewählt werde, möchte ich regelmäßig online oder auch vor Ort Treffen anbieten, an denen wir uns austauschen. Ich wünsche mir viele anregende Gespräche und versuche mein Bestmöglichstes, um unsere Stadt und unseren Stadtteil voranzubringen aber auch vor nachteiligen Entscheidungen zu schützen.